Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Probleme beim Zusammenbau
Manfred am 04.03.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo, das passiert eigentlich nur, wenn die Flächen, Kanten usw. von einer Komponente stammen, welche noch nicht vollständig platziert ist. Schau mal im Modellbaum nach, ob ggf. vor der Komponente, von welcher die Elemente gewählt werden ein Viereck zu sehen ist. Falls das so ist Komponente umdefimieren und vollständig platzieren. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fenster springen mit nt und 2000i²
Manfred am 26.06.2001 um 16:43 Uhr (0)
Hallo, wenn man mit separatem Fenster arbeiten muß, darf die einzubauende Komponente nicht schon in einem Fenster sein, da alle Fenster per Standard gleich groß sind. Fenster mit einzubauender Komponente schließen und Komponente zum Einbau auswählen. Das komponentenfenster ist dann entsprechend kleiner. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
Manfred am 25.03.2002 um 17:20 Uhr (0)
Hallo ehlers, super Tipp (10 Punkte) Ich hatte bis V20 die Option auf package gesetzt, da die einzubauende Komponente dann an der Maus hing und erst einmal an eine günstige Position gezogen werden konnte. Anschließend ein klick, umschalten auf Platzieren usw. Mit i2, 2001 braucht man das Verschieben nicht mehr, da es dynamisch funktioniert. Ich habe schon lange rumprobiert, aber Löschen der Option aus der config.pro ist mir noch nicht eingefallen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen
Manfred am 05.02.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, erstelle doch einfach eine Baugruppenfamilientabelle, in welcher als veränderlicher Wert die Komponente aufgenommen wird. In der entsprechenden Zeile trägst du einfach den Variantennamen der Teilevariante ein (funktioniert nur, wenn die Komponente eine Familientabelle besitzt, was in deinem Fall ja stimmt) Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau von Parts automatisieren
Manfred am 28.09.2002 um 17:44 Uhr (0)
Hallo, die nächste Version (Wildfire) gestattet zumindest den Aufwand des Zusammenbaus für immer wieder zu verbauende Teile zu halbieren. In Wildfire kann man einer Komponente verschiedene Einbaubedingungen mitteilen. Beim Einbau der Komponente wählt man den entsprechenden Einbaubedingungssatz aus und muß nur noch die Baugruppenreferenzen wählen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
Manfred am 06.07.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, Punktekennungen lassen sich nicht verschieben. Zu deinem Problem, ich würde in Zeichnungen keine Bezugspunkte mit Kennungen darstellen lassen, da dise nur zu sehen sind und dementsprechend geplottet werden, wenn in der Darstellung Punkte eingeschaltet sind. Besser ist per Symbol Punkte in der Zeichnung anzugeben. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien in Assembly
Manfred am 12.10.2000 um 13:40 Uhr (0)
Für jede Komponente muß manuell eine Folie mit entsprechenden Namen erzeugt werden und anschließend die Komponente der Folie zugeordnet werden(ab 2000i Plus klicken und Komponente wählen, "Einzeln" heißt eine von mehreren gleichen eingebauten, "Alle Varianten" heißt alle mit gleichem Namen). Noch besser und einfacher ist der Aufbau von vereinfachten Darstellung. Dort können Komponenten aus allen Baugruppenebenen zusammengestellt werden, bei Folien nur Komponenten einer Ebene. Vereinfachte Darstellungen kön ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
Manfred am 03.04.2001 um 20:14 Uhr (0)
Hallo, ich hab das nochmal ausprobiert. Ich konnte dabei keinerlei Fehler feststellen. 1) Speichern als funktioniert, d.h. die externe Referenz zeigt auf die unter anderem Namen gespeicherte Komponente. 2) Umbenennen der Komponente mit der publizierten Geometrie funktioniert, sofern die gesamte Baugruppe in der Sitzung ist (muß auch so sein, sonst geht die gesamte Baugruppe den bach runter) Ja, nun ist guter Rat teuer. mfg Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE bei Parameterwert = x unterdrücken
Manfred am 27.08.2002 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Bianca, In der baugruppe ist es etwas komplizierter. Falls der Parameter in der Baugruppe geändert wird. muß er über EXECUTE-Anweisungen bis zur entsprechenden Komponente durchgereicht werden. in der Komponente wird dann um das entsprechende KE eine bedingte Anweisung gesetzt. (so wie oben beschrieben). Der gesamte Prozeß ist in der Online-Dokumentation unter --- Foundation-Module verwenden --- Pro/Programm einigermaßen beschrieben. Das zip-File von oben ist verschwunden Mfg Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansatz Symbol auf Fläche
Manfred am 18.09.2003 um 17:40 Uhr (0)
Hallo, das geht leider nicht. ProE legt Stücklistenballons immer auf die erste Kantemitte der Komponente. Liegt an der internen Zerlegung der Geometrie in Eckpunkte, Kanten und Flächen. Ist eine reine Definition. Es wäre sehr umständlich, ProE für jede Komponente mitzuteilen, auf welcher Fläche, an welchem Punkt der Ansatz sein soll. Das machst du dann eben über Ansatz ändern. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleichzeitiges Modellieren
Manfred am 28.09.2002 um 17:38 Uhr (0)
Hallo, @Sven: du hast recht, solange das Teammitglied nur die antsprechende Komponente bearbeitet, ohne selbst die Baugruppe zu laden. Und es funktioniert dann gut, wenn der Teamleiter die Baugruppe top-down erzeugt (Skeleton mit der gesamten gemeinsamen Geometrie und in den leeren Komponenten Kopien der gemeinsam benutzten Geometrie). In diesem Fall braucht jedes Teammitglied nur die Komponente zu laden und kann selbstständig arbeiten. Der Teamleiter bekommt beim Laden der Baugruppe immer den aktuellen St ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Wildfire SneakPeek2
Manfred am 05.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, @Sven bin gerade tief in der Provinz und hatte bisher deine Antwort zu meinem Move-Problem nicht lesen können. Das hat mit dem button nicht zu tun, Der Button hält ja bloß das Verschieben von Ansichten fest. Bei mir ist überhaupt kein Verschieben von irgendetwas möglich nachdem ich ein beliebiges Zeichnungselement gewählt habe. @Kerstin Man muß immer erst alles auswählen, womit man etwas anstellen will (Mehrfachwahl jetzt mit Strg und nicht mehr mit Shift) und anschließend die Aktion wählen. Also Ac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
Manfred am 22.03.2002 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Armin, in der Komponente, die aufgeschnitten werden soll, erzeugst du eine vereinfachte Darstellung - alle KE s einschließen - Option Arbeitsbereich wählen - beliebigen Materialschnitt zum Öffnen des Teils erzeugen (dient eigentlich dazu, nur einen Bruchteil eines Modells zu haben, um unnötiges Regenerieren von KE s zu vermeiden, habe ich aber noch nicht gebraucht) Anschließend in der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung erzeugen und die Komponente, die aufgeschnitten sein soll durch ihre vereinfa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz